Der GALABAU innovativ-Fachkongress 2017 wurde von Andreas Rombeck eröffnet. Der Abteilungsleiter GALABAU FACHHANDEL freute sich über die positive Resonanz auf die Veranstaltung: „Die große Besucherzahl zeigt, dass der hagebau Fachhandel mit seinem Angebot den Kern der angeschlossenen Gesellschafter und deren Kunden trifft. Kundenorientierung, Innovation und Qualität sichern den Markt von morgen, aktiv die eigenen Kompetenzen zu präsentieren, werde dabei zum Erfolgsmotor.“ so Rombeck weiter.
„Der Klimawandel ist da“, stellte Manfred Krüger, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland ZinCo GmbH, in seinem Vortrag zur Gestaltung urbaner Lebensräume fest. „Durch die gezielte Planung von Grünflächen als nachhaltige Luftverbesserer erhöht sich die urbane Lebensqualität. Denn in Zukunft werden immer mehr Menschen in Städten leben“, so Krüger. Welche Perspektiven die aktive Stadtklimatisierung der grünen Branche biete, verdeutlichte er am Beispiel von Projekten wie der Nationaloper in Athen oder dem High Line Park in New York.
Viele Anregungen für die Praxis erhielten die GaLaBau-Betriebe auch im Vortrag von Manuel Sauer. Der Leiter des Architekturbüros terramanus Landschaftsarchitektur gewährte anhand vieler praxisnaher Details Einblick in sein kreatives Schaffen als preisgekrönter Gartenplaner. In eindrucksvollen Bildern präsentierte Sauer Privatgärten, die er zu charaktervollen Wellness-Oasen unterschiedlicher Stilrichtungen gestaltet hat.
Neue Dünge- und Vermarktungskonzepte stellte Thomas Kremer, Vertriebs- und Marketingleiter der Deutsche CUXIN Marketing GmbH, vor. „Umweltgerecht düngen heißt vor allem auch bedarfsgerecht düngen“, sagte er in seinem Vortrag und empfahl Bodenanalysen als Grundlage für möglichst umweltschonenden Düngemitteleinsatz.
Einer der Höhepunkt des Kongresses war die Preisverleihung zum GALABAU innovativ-Projektwettbewerb 2016. Dazu hatte die hagebau bundesweit alle Garten- und Landschaftsbauunternehmen eingeladen, ihre besten Arbeiten für Privatkunden einzureichen. Drei von ihnen zeichnete die Fachjury in Ulm aus. Der mit 1.000 Euro dotierte erste Preis ging an die Firma Karl Baakes Gartengestaltung e.K., Duisburg. Den zweiten Platz und 750 Euro Preisgeld sicherte sich die Beran Garten GmbH & Co. KG, aus dem niedersächsischen Neu-Wulmstorf (Landkreis Harburg). Über Platz drei prämiert mit 500 Euro freute sich Firma Gartenbau Bucher in Cham. Der zusätzlich ausgelobte Publikumspreis ging ebenfalls an den Zweitplatzierten, Firma Beran Garten GmbH & Co KG.
Bereits am Vorabend trafen sich rund 300 Teilnehmer zum gemütlichen Get-together und nutzten die Gelegenheit zur Einstimmung auf den Kongresstag in entspannter Atmosphäre. Die 400 Profikunden, Fachhändler und Industrievertreter aus ganz Deutschland erlebten somit im Maritim Hotel Ulm zwei informative und fachlich interessante Tage.